Globalmineralien HermannsGlobalmineralien Hermanns
  • Home
  • Unsere Mineralien
  • Rhodochrosit
  • Onlineshop
  • Kontakt
  • Weblinks
  • Impressum

Galerie2

  • DSC_0158b.jpg

    http://www.globalmineralien.de/images/unsere-mineralien2/DSC_0158b.jpg

  • amethyst-550-2b.jpg

    http://www.globalmineralien.de/images/unsere-mineralien2/amethyst-550-2b.jpg

  • malachit-540.jpg

    http://www.globalmineralien.de/images/unsere-mineralien2/malachit-540.jpg

Beitragsseiten

  • Rhodochrosit
  • Seite2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Alle Seiten
Seite 5 von 6
 
RHODO5a   nen - kristalinen Bildungen im Innem ab. Der Hohlkanal ist von einem dünnen, meist weißen Mantel umschlossen, dessen Durchmesser im Mittel rund 1 mm betragt ( > Fotos auf    Seite 20). Dies war vermutlich der hier so bezeichnete "Ur-Stalaktit". Manche dieser ersten Gebilde wuchsen in unterschiedliche Richtungen entgegen der Schwerkraft; es bildeten 

 

 
sich Exzentriques. Es darf angenommen werden, daß diese ursprünglichen dünnen Stalaktiten aus tropfenden Wassern an den Deckenhöhlen hängend gewachsen sind. 



        11/2000 - LAPIS• Seite 17
  • Zurück
  • Weiter
Zum Seitenanfang